Die integrierte Maschine des Boost-Wandlers vereint Energiespeicherwechselrichter, Transformatoren, Niederspannungsschränke, Verteilung, Hochspannungsschränke und andere Geräte in einem, wodurch die Integration mehrerer Funktionen erreicht wird. Sie wird hauptsächlich im Bereich der neuen Energieerzeugung angewendet, wie z.B. Photovoltaik, Windkraft, Energiespeicherung und anderen Projekten, die elektrische Energie effizient umwandeln, speichern und übertragen können.
arbeitsprinzip:
Umwandlungsprozess: Energiespeicherwechselrichter spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, da sie Gleichstrom in Wechselstrom (oder umgekehrt) umwandeln können. Zum Beispiel wird im Photovoltaik-Stromerzeugungssystem der Gleichstrom, der von Photovoltaikmodulen erzeugt wird, durch Energiespeicherwandler in Wechselstrom umgewandelt, um anschließend übertragen und genutzt zu werden.
Schritt-auf-Prozess: Der Transformator erhöht die Spannung der umgewandelten elektrischen Energie. Denn im Prozess der Energieübertragung ist es in der Regel notwendig, die Spannung auf ein bestimmtes Niveau zu erhöhen, um Leitungsverluste zu reduzieren und die Übertragungseffizienz zu verbessern. Der Transformator im integrierten Boost-Konverter kann die Spannung je nach tatsächlichem Bedarf auf ein geeignetes Niveau erhöhen, zum Beispiel von Niederspannung (wie 400V) auf Mittelspannung (wie 10kV, 35kV usw.).
Hauptvorteile:
Effizienzsteigerung: Traditionelle Energiespeichersysteme durchlaufen typischerweise zwei Spannungsumwandlungen während des Energieumwandlungsprozesses, einschließlich Boost- und Buck-Schritte. Die integrierte Boost-Konverter-Maschine kombiniert diese beiden Prozesse in einem, reduziert den Energieverlust während des Umwandlungsprozesses und verbessert die Systemeffizienz erheblich.
Verbesserte Sicherheit: Der Energiespeicherwechselrichter und der Booster sind sowohl unabhängig als auch miteinander verbunden. Wenn ein Fehler auftritt, kann eine teilweise Isolation durchgeführt werden, und der Fehler kann behoben werden, um Unfälle zu vermeiden. In Notfällen kann das System durch schnelles Trennen der Stromversorgung des Energiespeicherwechselrichters abgeschaltet werden, um die Sicherheit von Geräten und Personal zu gewährleisten.
Verbesserung der Zuverlässigkeit: In traditionellen Energiespeichersystemen sind der Energiespeicherwechselrichter und der Booster durch Kabel verbunden, und ein Kabelausfall kann dazu führen, dass das gesamte System ausfällt. In der integrierten Boost-Konverter-Maschine sind die beiden direkt verbunden, was die Ausfallrate aufgrund der Kabelverbindung verringert und die Zuverlässigkeit des Systems verbessert.
Kostenreduktion: Die Integration von Funktionen wie Energiespeicherwechselrichtern und Boostern in ein Gerät reduziert erheblich die Beschaffungs-, Installations- und Inbetriebnahmekosten der Ausrüstung sowie die Stellfläche und Wartungskosten in der späteren Phase.